edition eY
Die edition eY ist eine 2012 von dem Fotografen und Herausgeber der Reihe Moritz Götte und dem Berliner Künstler und Schriftsteller Wolfgang Heyder gegründete Künstleredition, die von dem Bielefelder Grafikbüro meier stracke (Jan-Frederic Meier und Tobias Stracke) besonders gestaltete Literatur- und Kunstprojekte veröffentlicht. KünstlerInnen, die an den einzelnen Projekten mitwirken, werden jeweils in der Zusammenarbeit mit Wolfgang Heyder eingeladen, an einem Projekt teilzunehmen.
Beteiligte KünstlerInnen zwischen 2012 und 2024: Die Video-Künstler Alexandre Peschl, Ina Rommee und Stefan Krauss, die Schauspieler Joachim Paul Assboeck, Heinrich Rolfing und andere, die Autoren Hans Ulrich Hirschfelder (†) und Franz Huber, sowie die Musiker und Komponisten Thomas Gerwin, Hieronymus Schädler, Georg Mahr, Cabeza (Elias Gonzales), Luis Anversa (Gabriel Gnädinger) und Yannik Pernot.
Tänze zwischen Barhockern (eY Nr. 15)
Hans-Ulrich Hirschfelder starb 2006. Er hat zu Lebzeiten nur zwei Gedichtbände veröffentlicht. Das erste Buch hatte den schlichten Titel »Orangen« und erschien 1980, der zweite, schmale Band »Weiße Nacht« 1996. 16 Jahre Abstand. Da hat einer lange gebraucht und genau...
Recherchen um Tauris (eY Nr. 14)
Interview, das der Linzer Dramaturg und Autor Franz Huber (F.H.) mit Wolfgang Heyder (W.H.) am 8.11.2022 in München über diese beiden Erzählungen geführt hat. F.H.: Welches Verhältnis hast du zum Krieg, etwa zum Syrienkrieg? W.H.: Ich hatte das ganz unbedingte Gefühl,...
Das Sternenkind_Hören (eY Nr. 12)
Der Komponist Cabeza (Elias Gonzales) ist gebürtiger Venezulaner und wuchs zwischen den verenzulanischen Anden und der Hauptstadt Caracas auf. 2011 zog er nach Berlin und 2018 eröffnete er ein Projektstudio für Tonaufnahmen, das den gleichen Namen trägt:...
Simplex Fall (eY Nr. 11)
Simplex Fall Simplex Fall ist ein Video-Triptychon, das in einer großen Kirche auf drei Bildschirmen gezeigt werden sollte. Die Video-Künstler Ina Rommee und Stefan Krauss haben sich hier gemeinsam mit dem Autor Wolfgang Heyder, den Schauspielern Joachim Paul...
Youtopia (eY Nr. 10)
Oedipus Iokaste Die 12 Akte sollten jeweils situativ erfasst werden und können in circa 1 Minute durchgespieltwerden. 1. Akt Oedipus: Mutter! Iokaste: Mein Sohn -Der du mein Mann bist -Sei uns ein guter Vater! 2. Akt Oedipus: Noch immer die FesselnUm...
Meine Stimme_Schauen (eY Nr. 9)
Salz Ihr seid das Licht der Welt!Ihr seid das Salz der Erde! Jahrmillionen alte, ausgetrocknete,zu einem Salzstock verdichteteMeere, reflexionsseismisch durchforschteSchichten. Schächte. Bohrungen indie Hinterlassenschaften des Perm. Möglicher Tresor für...
Achill in Vaduz_Hören (eY Nr. 8)
Herakles Dass der höchste Gott, in fremder Gestalt, sich insBett meiner Mutter schlich wie ein Dieb, ummich zu zeugen, ist Teil meiner Biografie.Auch Amphitryon legte sich zu ihr, als er aus einemKrieg zurückkam. Bin ich ein Gott? Bin ich ein Mensch?Es ist nicht...
Blauer See_Hören (eY Nr. 7)
Das Album »Blauer See« dokumentiert die Zusammenarbeit von Georg Mahr, der als Erfinder, Elektronik-Mechaniker, Synthesizer-Konstrukteur und Live-Musiker tourt, mit Wolfgang Heyder. Die beiden kennen sich seit ihrer Schulzeit im Rheinland, wo sie in den...
Lots Weib_Hören (eY Nr. 6)
Passant 1: »Siehst du den Mann da oben, zwischen den Türmen, mit seiner Stange, auf seinem Seil?« Passant 2: »Oh. Ja. Der kleine Punkt da oben, zwischen den Türmen, auf dem gespannten Seil. Fuß setzt er vorsichtig vor Fuß. Der hat bestimmt lange üben müssen, um in...
Lots Weib (eY Nr. 5)
Lot zu Lot: » Grade muss es sein! Senkrecht nach unten fallen! Damit essicher stehen kann, das Haus.«Daraufhin Lot zu Lot: »Willst du so den Jordangraben vermessen?Fruchtbares Land, das ich mir zum Siedlungsgebiet erwählt hatte.Aber Gott hat uns bestraft. Es war uns...
Berliner Morgenpost 30.03.2011 (eY Nr. 4)
Band 4: Berliner Morgenpost 30.03.2011 »Berliner Morgenpost 30.03.2011« geht von einem Tagesereignis aus. Der Band nimmt anhand von vorgefundenen Zeitungsbildern und Ausschnitten die Katastrophe von Tzunami und Atomunfall in Fukoschima auf und versucht in 24...
Elbland. Aue 2 (eY Nr. 3)
»Mobile?« »Mobile Mobili. Mobilee. Mobiles. Seis drum: Perpetuum. Fluchtnasen, Gezeitennester. Kleine Stauseen, um die es kräuselt und schwellt. Lichtfänger, Wolkensiegel, ätherluftträchtig. Weiter Blick, befreit zu Breite, bewegungsweiches Umdieeckedenken...
Elbland. Aue 1 (eY Nr. 2)
»Elbland. Aue?« »Lichtmeditation, Unkrautbefragung. Runenmanifest auf Buhnenpflasterpfaden.« »Die Windstille. Leises Wehen. Geige oder Mandolinenflüstern?« »Mando-Mandellinie.« »Rillenfieber. Schallp-latten. Textur: Ebbe. Textur: Flut....
Sieben Leben (eY Nr. 1)
»Kettensäge?« »Kettensäge. Öl und Benzin rein. Strippe ziehen, losorgeln.« »Losorgeln?« »Sägegesang ins Holz. Kreischender Solosopran und chorisches Zähnefletschen. Rrrrrrr. Greifzahn, Klaue. Abgesplitterte Rumpfrundung. Einschlafhöhlung....