Passant 1: »Siehst du den Mann da oben, zwischen den Türmen, mit seiner Stange, auf seinem Seil?«

Passant 2: »Oh. Ja. Der kleine Punkt da oben, zwischen den Türmen, auf dem gespannten Seil. Fuß setzt er vorsichtig vor Fuß. Der hat bestimmt lange üben müssen, um in dieser Höhe zu turnen.«

Passant 3: »Von da oben aus besehen, verlieren wir uns hier unten sicherlich in den Straßen. Kleine undefinierte Punkte, Ameisen, die durcheinanderlaufen. Viele von uns und nur einer wie er.«

Passant 2: »Alles oder Nichts, scheint er mir zu sagen. Nichts als eine Querstange, ein Seil, an dem er sich festtanzen kann. Ausblick aus göttlicher Ferne, den Wolken nah und dem Himmel.«

Passant 4: »Kein Netz, kein doppelter Boden. Bei jedem Schritt vom Absturz bedroht. Ein falscher, neben das Seil, und es ist aus. Denn dann siegt die Schwerkraft und selbst der gewandteste Menschenkörper muss fallen.«

Passant 5: »Wir, die Aufschauenden, das Publikum, halten den Atem an. Wir werden erschrocken stocken. Wir werden zusehen, schreien.«

 

Band 6 dokumentiert die Zusammenarbeit des Berliner Komponisten Thomas Gerwin, der zu den Texten von Lots Weib begleitende Musik geschrieben hat – als Audiokomponente zum Buch. Thomas Gerwin ist einer der ausgewiesendsten deutschen Komponisten für Neue Musik, der in seinem Berliner Studio inter art project instrumentale und elektroakkustische Musik für Konzert und Performance kreiert.

 

 

Man on wire

von Thomas Gerwin und Wolfgang Heyder

Man on Wire

1

Der erste

Schritt

auf das Seil

ist der schwerste:

Tanz zwischen Türmen,

Schritt für Schritt:

Der Tod tanzt mit.

Kein Signal

verabredet für:

Bin nicht bereit,

über

die Wolke zu wandeln.

Alles muss Pfiff haben,

noch in der Schwebe:

Unmöglich, unmöglich,

unmöglich,

nichts ist unmöglich,

nur möglich ist

möglich.

Das Haltlose:

Ich greife es an

und

halte mich fest.

Schwindelfreie Blicke

nach unten,

der Abgrund,

die Tiefe,

Ufer und Insel,

Hund, Münze und Boot.

Fährmann, Fähre,

über den Hudson,

halt an.

Nimm mich dran:

Fährmann,

dass ich mich mit dir

verabreden kann.

Schaulust, Jubelschreie, Bestürzung,

Faulthier, Schleichhändler, Bleichgesicht,

Passanten im Kraftschwerelot,

auf dem Kanapée,

dem Trottoir,

in der Fussgängerpassage,

dem ampel-gesicherten Alltag,

im

Gewohnheitstrott,

Hier-und-Jetzt,

blicken auf,

schauen zu,

wie

um zu sagen:

Lasst uns ihn sehen,

gehen,

lasst uns ihn

stürzen

sehen.

2

FrüheTräume,

tägliches Training,

auf einer Wiese,

Handstand, Überschlag:

Körper ringt sich

links rechts links

Arme, Waden, Zehen,

Gehör-Gang-Gleich-Gewichte aus,

bildet sich so

eine Mitte,

mein Zentrum:

In mir,

nur in mir

kann ich mich festhalten,

fest.

Muss

meine Kiste vernageln,

bevor ich

aufs Seil geh.

Vernagelte Kiste,

mein Alptraum,

mein Sarg,

mein Wunschraum,

Goldrahmen für

meinen Wunschtraum:

über das Seil gehen.

Vernagelte Kiste.

Strang, Bogen, Schuhe,

Stange und Helm:

Verpackt ist das alles.

Ein

stürzen und fallen

kann alles, wird

fallen.

Fallen wird alles,

fallen

alle

werden fallen,

alle,

fallen,

die nichts

von den Geistern

der Höhe

verstehen,

alle,

die sie nicht sehen.

3

So

tanze ich,

tanze

auf einem Seil:

Ich, Petit,

der Kleine, der Winzling,

ein Possenreisser

unter den Weisen, ein

Gleichgewicht ausfedernder Ball.

Seil, sei:

Der Mensch, gespannt

zwischen Tier und Gespinst.

Sei:

Ein gefährliches

Hinüber,

ein Schaudern und Zögern,

wenn er zurückblickt,

der Mensch.

Brücke sei er,

kein Zweck: Übergang

und Untergang

sind eins

in meiner

Verbeugung

vor den Dimensionen

des überwindbaren Raumes,

den Verführungen aus

Tiefe und Lust.

4

Im Umgang

mit Luft

die Verabredung:

Pfeil

sei ich,

Sehne und Bogen.

So

geh ich hinüber,

wieder

und wieder,

hinüber,

die Leere jetzt spürbar,

unter den Fersen,

Versuchung, Laster, Lasten, Last:

In die Schwebe

gehalten

halt ich mich

aufrecht,

Schwindel-Ich.

Nur so

hält Welt

mich auf

und aus.

In der edition eY Nr. 6

 

Doppel CD im Schuber

ISBN: 978-3-00-053687-8

36 Euro zzgl. Versand

Interesse an der Publikation!

Datenschutz

5 + 1 =